Neue Perspektiven auf einen 100 Jahre alten Ansatz liefern eine Studie und Ausstellung
„Gemeinschaftseigentum, Selbstorganisation und Selbsthilfe.“ Auf diesen Grundsätzen entstanden vor 100 Jahren die ersten Genossenschaften in Wien. Über die Jahrzehnte gerieten diese ursprünglichen Ideen immer weiter in den Hintergrund: Service trat an die Stelle von Selbstorganisation, in zunehmend besseren Zeiten standen Leistbarkeit und Sicherheit im Vordergrund. Heute gilt der Genossenschaftsgedanke als strukturell eingeschlafenes Erbe. Doch als selbstverwaltete Gemeinschaften können Genossenschaften auch heute noch über das Wohnen hinaus Ausgangspunkt kollektiver und neuer Lebensmodelle sein.
Das Team von wohnbund:consult hat sich im Auftrag der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf in Kooperation mit der IBA_Neues Soziales Wohnen mit dieser Entwicklung und möglichen Zukunftsperspektiven beschäftigt. Das Ergebnis ist eine spannende Studie und eine dazu passende Ausstellung!
Die Ausstellung „Genossenschaftlich Wohnen Morgen?“, die an verschiedenen Orten in Österreich von 2022-2024 präsentiert wurde und im Herbst 2025 in Klagenfurt zu sehen sein wird, stellt angesichts sozialer und ökologischer Krisen die Frage nach der Aktualität des Genossenschaftsgedankens. Die Stimmen von Bewohner:innen, Genossenschafter:innen und Expert:innen eröffnen neue Perspektiven auf Fragen wie: Was macht Genossenschaften in der Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Krisen so besonders? Was bedeutet Teilhabe in Genossenschaften? Wie lässt sich genossenschaftliches Wohnen zeitgemäß denken?
Die Studie zur Ausstellung „Genossenschaftlich Wohnen Morgen?“ ist hier abrufbar.
Die Videos der Ausstellung können Sie auf unserem Youtube-Kanal anschauen.
Bauten der Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf-Hetzendorf: die vor 100 Jahren selbsterbaute Altsiedlung Rosenhügel (links) und die in den 2010ern entstandene Photovoltaik-Siedlung Roschegasse (rechts)
Quelle: Archiv ah; Foto Harald A. Jahn
Siedler:innen der Altsiedlung Rosenhügel beim Selbstbau in den 1920er Jahren
Quelle: Archiv ah
Fotocredit: wohnbund:consult