Der Wohnpark Alt Erlaa gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Beispiele sozialen Wohnbaus in Österreich – und weit darüber hinaus. Nun wird er erneut zum Vorzeigeprojekt: Diesmal als Leitprojekt für die Dekarbonisierung und thermische Sanierung des Bestands.
Ziel ist es, Teile des Wohnkomplex thermisch zu sanieren und auf eine nachhaltige, fossilfreie Wärmeversorgung umzustellen und dabei innovative technische, soziale und wirtschaftliche Ansätze zu erproben:
- Sozialwissenschaftliche Begleitung und Monitoring der Sanierungsmaßnahmen
- Optimierung des Betriebs der neuen Systeme
- Ökonomische Bewertung und langfristige Optimierung
- Untersuchung potenzieller Kohlenstoffeinsparung und -sequestrierung
- Fortführung der Risikoanalyse
wohnbund:consult leitet das Arbeitspaket „Bewohner:innen als Pioniere der Wärmewende“. Im Mittelpunkt stehen Information, Beteiligung und Begleitung der Bewohner:innen während des gesamten Veränderungsprozesses. Zu den Aktivitäten zählen u.a. :
- Einrichtung einer Musterwohnung
- Entwicklung von Informationsmaterialien, Videos und einer Projektwebsite
- Formate zur informativen und partizipativen Einbindung der Bewohnerschaft
- Evaluation der Sanierungsmaßnahmen
- Coaching und Unterstützung der Hausverwaltung bei Kommunikationsagenden
Projektkoordination
IBR & I – Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH
Projektpartner
BOKU – IVET Universität für Bodenkultur Wien
wohnbund:consult eG
GESIBA Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft
Förderung
FFG – Leuchttürme der Wärmewende